Silvia Lucretia Nicola
Analyst


Silvia Nicola ist Analystin bei Middle East Minds. Sie ist außerdem hauptberuflich Sozialwissenschaftlerin am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Sie studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Universidad de Granada (Spanien) sowie Military Studies an der Universität Potsdam. Derzeit promoviert sie an der Freien Universität Berlin zu den deutsch - irakisch-kurdischen Beziehungen zwischen 1991 und 2020. Seit 2016 ist sie zudem als Beraterin im Bereich Migration und Diaspora tätig und hat an mehreren Studien für die IOM, das Auswärtige Amt und die GIZ mitgewirkt. Außerdem leitet sie regelmäßig Seminare zur politischen Bildung.
 
 
   


Kontakt:   silvia.nicola@middle-east-minds.com


Forschungsschwerpunkte:

 

· Sicherheitspolitik des Nahen und Mittleren Ostens

· Fragile Staatlichkeit


· Migration und Diaspora

· Länderprofile: Region Kurdistan, Irak
 


Publikationen:

  • Aufsätze und Artikel

    • Nicola, Silvia: “Tod in der Luft. Der Giftgasangriff auf Halabdscha am 16. März 1988”, ZMSBw,  2023, p. 1–8. https://doi.org/10.48727/OPUS4-630.https://doi.org/10.48727/OPUS4-630.

    • Nicola, Silvia: “Die politisch-militärische Lage in Sintschar“, in: Gatzhammer, Stefan and Hafner Johann et. Al [Hrsg.]: Ferman 74. Der Genozid an den Jesiden 2014/15. Analysen – Interviews – Dokumentationen, Ergon, S. 79 - 94 2021.

    • Nicola, Silvia & Faraj, Shahen: "Should I stay, or should I go? Migration attitudes after the financial crisis (2014 - 2019) among students from Halabja (KRI)", in: Journal of Contemporary Iraq & the Arab World, 14(3): 201-222, 2021.

    • Nicola, Silvia: How to break the spell? Sources of violence and conflict in an oil-rent based economy. A Case Study of Iraq and the Autonomous Region of Kurdistan, in: Cante, Fredy and Torres Tatiana [Ed.]: Nonviolent Political Economy. Theory and Applications., Routledge, S. 221 – 237, 2019.

    • Kucharzewski, Tim/Nicola, Silvia: Contrasting Education policies regarding the Holocaust and the World War II in East Germany and Romania. A schoolbook comparison, in: Holocaust. Studii si Cercetari, Vol. IX, Nr. 1 (10) /2017, Bucharest.

    • Nicola, Silvia/Selcuk, Müzehher: Das kurdische schwarze Gold, in: ÖMZ - Österreichische Militärische Zeitschrift, Vol. 2, p. 142-151, 2015. 

  • Paper und politische Analysen

    • Nicola, Silvia: Adding ‘oil’ to the fire? International Economic Cooperation and the Dynamics of Contentions. The Case Study of the Autonomous Region of Kurdistan, FI Working Paper No.9, edition eins: Felsberg, 2017.

    • Daxner, Michael/Nicola, Silvia: Prepare-Protect-Promote. Mapping of and report on the Afghan Diaspora in Germany, GIZ, 2017.
  • Mitarbeit an Monografien und Lexika

    • Daxner, Michael/Näser-Lather, Marion/Nicola, Silvia [Ed.]: Conflict Veterans. Discourses and Living Contexts of an Emerging Social Group, Cambridge Publishing Press, 2018.

    • Nicola, Silvia: Timeline: The Middle East and Palestine in Selected Data, in: Gülistan, Gürbey/ Sabine, Hofmann/Ferhad Ibrahim, Seydar [Ed.]: Between State and Non-State: Politics and Society in Kurdistan-Iraq an Palestine, Palgrave Macmillan: New York, 2017.