Unser Programm „Substaatliche Akteure und Terrorismus“ bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die komplexen Dynamiken von nichtstaatlichen Akteuren und terroristischen Bewegungen in einer der konfliktreichsten und strategisch wichtigsten Regionen der Welt. Der Nahe Osten ist ein Brennpunkt für geopolitische Spannungen und Sicherheitsfragen, in dem substaatliche Akteure eine entscheidende Rolle spielen.

Dieses Programm richtet sich an Sicherheitsfachleute, Analysten, Entscheidungsträger und Forschende, die ein umfassendes Verständnis der Bedrohungen durch substaatliche Akteure und Terrorismus im Nahen Osten erlangen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, tiefgreifende Analysen und praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, um die komplexen Sicherheitsherausforderungen in dieser strategisch wichtigen Region zu bewältigen.



Programmschwerpunkte:

  • Substaatliche Akteure und ihre Einflussbereiche

    Erhalten Sie Analysen zur Rolle von Milizen, paramilitärischen Gruppen und anderen nichtstaatlichen Akteuren, die oft als Machtfaktoren in der Region agieren. Verstehen Sie deren Strukturen, Ziele und Strategien sowie ihre Verbindungen zu staatlichen Akteuren und internationalen Netzwerken.

  • Terrorismus und Radikalisierung

    Erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Entstehung, Ideologien und Operationsmethoden terroristischer Gruppen im Nahen Osten. Diskutieren Sie die Ursachen für Radikalisierung, die Rolle von Ideologien und die Bedeutung sozialer und politischer Faktoren, die den Terrorismus in der Region fördern.

  • Strategien zur Terrorismusbekämpfung

    Erfahren Sie, welche Strategien und Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung auf nationaler und internationaler Ebene umgesetzt werden. Verstehen Sie die Herausforderungen bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen den Terrorismus und diskutieren Sie die Wirksamkeit von Präventionsprogrammen und militärischen Interventionen.

  • Geopolitische Implikationen und internationale Sicherheit

    Erhalten Sie Eindrücke der Auswirkungen von substaatlichen Akteuren und Terrorismus auf die regionale und globale Sicherheit. Erforschen Sie, wie internationale Akteure, einschließlich der UNO, NATO und einzelner Staaten, auf diese Bedrohungen reagieren und welche geopolitischen Konsequenzen sich daraus ergeben.



Unsere Expertinnen und Experten: